Gesät, verantwortungsvoll zur Reife gebracht und geerntet nur wenige Meter vom Familien-Hof entfernt. Es wurde bewusst auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet.
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse an regionalem Quinoa haben!
von der jungen Pflanze zur Erntereife
Nach der Aussaat Ende April sind junge Quinoa-Pflanzen herangewachsen.
Durch den bewussten Verzicht auf Pflanzenschutzmittel wird eine sogenannte "Hacke" eingesetzt. Diese wirft den Boden außerhalb der Pflanzenreihen um und gibt somit den Quinoapflanzen einen Vorsprung gegenüber außerhalb der Reihen wachsenden Unkräutern.
Die Pflanzen sind jetzt kniehoch und wachsen kräftig.
Die Blütenstände sind noch grünlich. Das wird sich in den kommenden Wochen ändern.
Die Pflanzen entwickeln sich prächtig weiter. Der Blütenstand verfärbt sich rötlich. Bis zur Erntereife ist es aber noch ein weiter Weg...
Jetzt - Ende Juli - sind die Pflanzen schon fast reif. Die Färbung geht nun ins Bräunliche.
Nun sind die Pflanzen erntereif. Gut zu erkennen sind die gut gefüllten Blütenstände und die nun rötlich gefärbten Stile.
Quinoa wird mit einem regulären Mähdrescher geerntet. Nach der Ernte wird die Frucht mechanisch gereinigt.